Rückblick
auf unsere Veranstaltungen 2021/2022
Donnerstag, 07. April 2022 um 20 Uhr -
"Mexiko – das gelobte Land für Auswanderungswillige?!“
Online-Vortrag
So verlockend
Bilder von Traumstränden an der Karibik oder von romantischen Kolonialstädten wie
San Cristóbal de las Casas und Oaxaca – die zu wahren “Hot Spots geworden sind
– für auswanderungswillige Deutsche auch sein mögen, dahinter verbirgt sich
eine andere Welt, auf die jeder vorbereitet sein sollte, der in Mexiko nicht
Schiffbruch erleiden möchte.
Dienstag, 15. März 2022 um 20 Uhr – „Tequila – Mehr als nur eine Spirituose“
Online-Vortrag
inkl. Tequila-Tasting
Tequila, sein Vorgänger Mezcal
und deren Ursprung der Pulque, spielen eine hochinteressante Rolle im
geschichtlichen und kulturellen Kontext Mexikos. Die Agave und Ihre
berauschenden Säfte haben die Entwicklung der Menschen prägend
begleitet. Während eines 60-minütigen Vortrags über Geschichte und
Herstellung des Tequila konnten wir drei hochwertige Proben verköstigen und in
den eigenen vier Wänden eine exklusive Reise in die Welt der Genüsse erleben.
Die Vielfalt und Qualität eines echten 100%-Agave-Tequila
begeisterte uns.
Dienstag,
22. Februar 2022 um 18 Uhr - „Interkulturelle Kompetenzen in der VUKA
(volatil, unsicher, komplex, ambivalent) Welt. Wie Mexiko und Deutschland davon
profitieren können.“
Online-Vortrag
Interkulturelle Kompetenzen bieten
Führungskräften und Mitarbeitern, die zwischen Kulturen arbeiten, einen
wichtigen Rahmen um in einer agilen, ungewissen, volatilen und komplexen Welt
flexibel handeln und entscheiden zu können. Das gegenseitige Verständnis
führt zur Stärkung der partnerschaftlichen Beziehungen, weil man sich näher,
sicherer und offener begegnet.
Referenten: Frau Heide Oberg,
Mitglied der DMG, Icunet Group und Dr. Fritz Audebert, Gründer und CEO der Icunet
Group, mit Sitz in Passau und Niederlassungen in Österreich, China, Indien, USA
und Mexiko.
Donnerstag,
11. November, 16 Uhr – Web-Seminar „Marktupdate Mexiko“
Neben der
grundsätzlich positiven Entwicklung der Wirtschaft hat die mexikanische
Wirtschaft aber weiterhin mit Herausforderungen zu kämpfen. Die Entwicklung der
Corona-Pandemie, der Chip-Mangel im Automobilsektor und die Sicherheitslage im
Land erfordern eine fachkundige Einschätzung durch Experten vor Ort.
Die IHK Aachen informiert mit der Deutsch-Mexikanischen
Gesellschaft über aktuelle Entwicklungen rund um ein Land, das neben dem
Export-Geschäft mit 129 Millionen Einwohnern auch über einen großen Binnenmarkt
verfügt.
"Mexiko als Zielland für deutsche Unternehmen“, Björn Lisker, Leiter der Kommunikation AHK Mexiko
Freitag, 29. Oktober 2021, 14 Uhr - Mitgliederversammlung der DMG – in hybrider
Form
in der BASF, Ludwigshafen und per
Videokonferenz
Weitere Informationen sind den Mitgliedern
übersandt worden.
Dienstag, 19. Oktober 2021 um 20 Uhr – Deutsch-Mexikanischen
Stammtisch “Wie aus einer Radtour eine Weltreise wurde: Erfahrungen mit dem Rad
durch Mexiko und Deutschland“ – digital
Das Radeln war schon viele Jahre ihr
bevorzugtes Fortbewegungsmittel in der Stadt, doch die Weltreise war der erste
Versuch einer mehrtägigen Tour. Diese sollte sie fünf Jahre und 32.000 km durch viele verschiedene
Länder dieser Erde führen. Roberto Gallegos Ricci und
Annika Wachter werden uns in lockerer Runde von ihren Erlebnissen ihrer
Rad-Weltreise speziell durch Mexiko und Deutschland berichten, untermalt mit
zahlreichen beeindruckenden Fotos. Anekdoten vom Improvisieren, von
Freundschaften und Abenteuern, aber auch vom Scheitern, sich Ärgern und wieder
aufstehen.
Link zum Einwählen: https://zoom.us/j/91572107744
Dienstag, 14. September 2021
um 20 Uhr – Fotoreportage „Peru von oben“ – digital
Gunnar Lentz, deutsch-französischer Fotograf und Reiseleiter, nahm uns mit
auf eine Reise ins Hochland von Peru. In seinem 60-minütigen Vortrag konnten
wir die beeindruckenden Regionen von Cuzco, Apurimac und Madre de Dios von
oben kennenlernen – aus der Sicht von Paramotoren und Drohnen.
Link zum Einwählen: https://zoom.us/j/94368420340
Mittwoch, 07. Juli 2021 um 19 Uhr – „Aztekten und Conquistadoren: Der
Fall Tenóchtitlans gestern und heute“ – digital
Herr Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan Rinke
vom Zentralinstitut Lateinamerika-Institut der Freien Universität
Berlin, ging auf die Geschichte der Eroberung des Aztekenreichs ein. Er
vertritt dabei die These, dass die Bedeutung der Spanier dabei überbewertet
wurde.
Donnerstag, 27. Mai
2021 um 20 Uhr – Fotoreportage „Mexiko von oben“ – digital
Gunnar
Lentz, deutsch-französischer Fotograf und Reiseleiter, nahm uns mit auf eine Reise
nach Mexiko. Wir konnten das teilweise noch unbekannte Zentrum des Landes von
oben kennenlernen – aus der Sicht von Heißluftballons, Paramotoren und auch
zwei Drohnen, die Herr Lentz bei seiner siebenmonatigen Reise immer im Gepäck
hatte.
Mittwoch,
21. April 2021 um 17:00 MESZ
Deutsch-Mexikanischer Stammtisch “Erfahrungen von MexikanerInnen
in Deutschland“ – digital
Herr Enrique G de la G
stellte sein kürzlich erschienenes Buch ¡Hola, Alemania!
vor (auf spanisch); unsere
mexikanischen Mitglieder Frau Nicole Felix (auf deutsch)
und Frau Raquel Romero (auf spanisch) ergänzten dies
um ihre eigenen Erlebnisse
El Sr. Enrique G de la G presentó su libro ¡Hola,
Alemania! (en español). Le seguían la Sra. Nicole
Felix (en alemán) y la Sra. Raquel Romero (en español), ambas miembros
mexicanas de la DMG, y quienes agregarán sus propias experiencias.
Freitag, 26. Februar 2021 um 19 Uhr MESZ – Web-Seminar „Retos
y Oportunidades en el Sector Educativo Mexicano”
Ehrengast / Invitado de honor: Dr. Luis Ernesto Derbez Bautista
Rector
de la Universidad de las Américas (UDLAP), Puebla, Ex secretario de Asuntos
Exteriores, Ex secretario de Economía
"Requisitos de la 4a Revolución Industrial en el Sector Educativo
Mexicano"
Gast / Invitado: Mtro. Ludwig Johannsen Mehner
Consejero
(Vorstand) Weltverband Deutscher Schulen im Ausland, Director Ejecutivo (Geschäftsführer)
Alianza de Colegios Multiculturales de México, AC, Ex Director Ejecutivo (Geschäftsführer)
Deutsche Schulen in Mexiko-Stadt
"Retos y Oportunidades de la Educación Multicultural en México, más allá
de la pandemia.”